• Abendmotetten
  • Kantorat
  • Thüringer Sängerknaben
  • Mädelchor Saalfeld
  • Oratorienchor
  • Freundeskreis
  • ChorShop
  • Service
  • Aktuelles
  • Sing mit!
  • Stimmbildung
  • Termine
  • Probenplan
  • Bildergalerien
  • Chornamen
  • Chronik
Soli Deo Gloria

Chornamen

Nach einer mindestens einjährigen Probezeit, in der die Bewerberin wenigstens an 100 Proben teilgenommen haben muss, erfolgt die Bestätigung der Bewerberin als reguläre Mädelchoristin. Auf Grund der Unterlagen des Chortagebuches benennt der Chorleiter die hierfür in Frage kommenden Mädchen den Chorältesten, die darüber beschließen, ob sie dem Chorkonvent die endgültige Aufnahme der betreffenden Mädchen in die Chorgemeinschaft empfehlen sollen.

Die endgültige Aufnahme in die Chorgemeinschaft erfolgt in einer Versammlung des gesamten Chores durch den Chorleiter als Beauftragten aller bestätigten Mädelchoristinnen. Die Aufzunehmende wird hierbei auf die Anerkennung der Chorordnung und zur Treue gegenüber der Chorgemeinschaft durch Handschlag verpflichtet.

Als äußeres Zeichen erhalten Mädchen, die an der kirchlichen Unterweisung in Form von Christenlehre, Religionsunterricht oder Konfirmandenunterricht bzw. bei Angehörigen der katholischen Kirche an der entsprechenden Unterweisung ihrer katholischen Gemeinde teilnehmen, einen Chornamen, mit dem sie innerhalb des Chores anzureden ist. Die Auswahl der Chornamen aus der Chornamensliste obliegt den Chorältesten.

Mädelchoristinnen, die keiner christlichen Kirche angehören und keine christliche Unterweisung genießen, erhalten keinen Chornamen.

 

(Quelle: Chorordnung des Mädelchores 2004,

zuletzt ergänzt 2007)

Chornamen des Mädelchores

Name (Herkunft) Bedeutung 
Adelinde (althochdeutsch) Das edle Schild
Aleke (friesisch/niederdeutsch) Von edlem Wesen
Almudis (althochdeutsch) Von edler Gesinnung
Alsuna (althochdeutsch) Die Edel-Sonne
Alveradis (germanisch) Die das Geheimnis der Elfen Wissende
Alwina (althochdeutsch) Edle Freundin
Amelie (althochdeutsch) Die Tapfere
Amelinde (althochdeutsch) Die sanfte Beschützerin
Astrid (altnordisch) Die göttlich Schöne
Berta (althochdeutsch) Die Strahlende, Glänzende
Blida (germanisch) Die heiter Kämpfende
Bothilde (althochdeutsch) Die Gebieterin im Kampf
Brid (keltisch) Die Erhabene
Dagmar (althochdeutsch) Die Berühmte des Tages
Dagny (skandinavisch) Der neue Tag
Dietlind (althochdeutsch) Die das Volk mit dem Schild schützt 
Dietrun (althochdeutsch) Die das Geheimnis des Volkes kennt
Edda (altdeutsch) Die Gesegnete 
Edigna (germanisch) Die aus edlem Stamm
Eghilt (althochdeutsch) Die Schwertkämpferin
Eldrid (altnordisch) Die Feuerreiterin 
Elfriede (germanisch) Die von Elfen Beschützte
Fara (althochdeutsch) Die Reisende 
Faralda (althochdeutsch) Die reisende Herrscherin 
Fehild (althochdeutsch) Die freudige Kämpferin 
Ferun (germanisch) Die Freude Zaubernde 
Frauke  (friesisch) Die kleine Herrin
Freya (altnordisch) Herrin, Schutzherrin der Liebe und Fruchtbarkeit 
Friederike (althochdeutsch) Die Friedensfürstin 
Frigga (germanisch) Die Friedensreiche, Schutzherrin der Ehe und Mutterschaft
Fulberta (althochdeutsch) Die Glänzende im Volk 
Gefion (altnordisch) Die Geberin, Schutzherrin der Familie und des Glücks
Gelsa (germanisch) Die Frohmütige 
Gerhild (althochdeutsch) Die Speerkämpferin 
Gesa (althochdeutsch) Die kraftvolle Speerkämpferin 
Gesche (friesisch, niederdeutsch) Die kraftvolle Speerwerferin
Gesine (althochdeutsch) Die starke Speerwerferin 
Gisa (altdeutsch) Von edler Abstammung
Gismara (althochdeutsch) Die Berühmte von edler Abstammung
Godelind (althochdeutsch) Die von Gott Beschützte 
Godolewa (althochdeutsch) Die von Gott Geliebte 
Gudrun (altnordisch) Die geheimnisvolle Kämpferin 
Gudula (altnordisch) Die Gottes Geheimnis kennt 
Hadmut (althochdeutsch) Die mit kämpferischem Geist 
Hagrun (althochdeutsch) Das schützende Geheimnis
Hallgard (altnordisch) Steinerner Schutz
Hedda (althochdeutsch) Die eifrige Kämpferin 
Heidrun (altnordisch) Die von zauberhaftem Wesen 
Hella (altnordisch) Die Heilige 
Helrun (germanisch) Die das Geheimnis der Heilung kennt 
Henrike (altdeutsch) Herrin des Hauses 
Herrada (althochdeutsch) Die Ratgeberin des Heeres 
Hilde (altdeutsch) Die Kämpferin 
Hilla (friesisch) Die sich eifrig Bemühende
Ida (althochdeutsch) Die Seherin
Inge (althochdeutsch) Die Beschützende
Ingeborg (altnordisch) Die Hüterin der Burg 
Irmela (althochdeutsch) Die alles Überschauende 
Irmhild (althochdeutsch) Die gewaltige Kämpferin 
Irmina (althochdeutsch) Die Allumfassende
Isantrud (althochdeutsch) Die Eisenstarke 
Kunigunde (althochdeutsch) Die Kämpferin für ihre Sippe 
Kunna (althochdeutsch) Die Sippentochter 
Lidwina (althochdeutsch) Die Freundin des Volkes 
Lioba (gotisch) Die Liebliche 
Lykke (althochdeutsch) Die Glückliche 
Marada (althochdeutsch) Die durch ihren Rat Berühmte 
Mathilde (althochdeutsch) Die machtvolle Kämpferin 
Mildred (altenglisch) Die sanftmütige Starke
Nanna (altnordisch) Die Mutige
Nortrun (germanisch) Die Geheimnisträgerin des Nordens 
Norwiga (germanisch) Die Kämpferin des Nordens 
Odarike (althochdeutsch) Die reiche Erbin 
Odila (althochdeutsch) Die Erbin 
Osrun (nordisch) Göttliches Geheimnis
Ostara (germanisch) Die Frühlingshafte 
Rinelda (albanisch) Die heldische Beraterin 
Romilda (althochdeutsch) Die ehrenhafte Kämpferin 
Runa (althochdeutsch) Die Geheimnisvolle 
Sarhild (germanisch) Die gewappnete Kämpferin 
Selinde (althochdeutsch) Die freundliche Siegerin 
Sigga (althochdeutsch) Die Siegerin 
Signy (altnordisch) Die Siegreiche 
Sigrid (altnordisch) Die schöne Siegerin 
Siv (altnordisch) Die Braut 
Solveigh (altnordisch) Die Hausherrin 
Stella (lateinisch) Der Stern 
Sunja (althochdeutsch) Die Kämpferin für das Licht 
Sunna (althochdeutsch) Die Sonne
Svea (altnordisch) Die Schwedin 
Swantje (friesisch) Kleiner Schwan 
Thyra (altnordisch) Die ihre Kraft von Thor hat 
Tilrun (germanisch) Die Geheimnisse weiß
Trude (althochdeutsch) Die Starke 
Vrederun (althochdeutsch) Die das Geheimnis des Friedens kennt
Wala (althochdeutsch) Die Herrin 
Walburga (althochdeutsch) Die schützende Herrin 
Wiebke (althochdeutsch) Die glänzende Kämpferin 
Wilfrieda (althochdeutsch) Die Frieden Wollende 
Wunna (althochdeutsch) Die Freudige 
1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz
(c) 2014-2016 Kantorat Johanneskirche Saalfeld
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen